
MADERUP Gartentisch MADERUP B90xL205 schwarz
- Aluminium und künstliches Holz. B90 x L205 x H74 cm

GAMMELBY Gartentisch GAMMELBY B100xL225 grau
- Aluminium, Polyrattan und künstliches Holz. B100 x L225 x H74 cm

RAMTEN Gartentisch RAMTEN B70xL75/126 Hartholz
- Aluminium und geöltes FSC®-Hartholz. Inkl. 1 Zusatzplatte. B70 x L75/126 x H75 cm

HOLTE Gartentisch HOLTE Ø120 Hartholz
- Geöltes FSC®-Hartholz. Ø120 x H74 cm

RANGSTRUP Gartentisch RANGSTRUP Ø130 natur/schwarz
- Aluminium und künstliches Holz. Ø130 x H74 cm
Ein Gartentisch ist der ideale Ort, um gemütliche Stunden im eigenen Garten zu verbringen. Besonders beliebt sind Gartentische der dänischen Traditionsmarke Jutlandia. Sie überzeugen mit hoher Qualität, zeitlosem Design und Langlebigkeit.
Doch bei der großen Auswahl an Modellen und Materialien fällt die Entscheidung für den richtigen Jutlandia Gartentisch nicht leicht. Dieser Kaufberater erklärt, worauf es beim Kauf ankommt. So finden Sie garantiert den perfekten Gartentisch von Jutlandia für Ihre Bedürfnisse!
Was ist ein Jutlandia Gartentisch?
Jutlandia ist eine dänische Möbelmarke, die vor allem für ihre Gartentische und -möbel bekannt ist. Die Tische zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung und zeitloses skandinavisches Design aus.
Sie bestehen aus langlebigen Materialien wie Teak-, Eukalyptus- oder Akazienholz. Viele Modelle sind klappbar, stapelbar oder mit ausziehbarer Tischplatte erhältlich. So lässt sich der Tisch platzsparend verstauen oder flexibel vergrößern.
Die Gartentische von Jutlandia gibt es in vielen Farben und Designs – von schlicht bis verspielt. Für jeden Geschmack und Gartenstil ist etwas dabei. Manche Tische haben eine wetterfeste Beschichtung, sodass sie das ganze Jahr im Freien bleiben können.
Wo kann ich Jutlandia Gartentische kaufen?
Jutlandia Gartentische sind sowohl online als auch im stationären Handel erhältlich. Große Online-Shops wie Amazon oder Wayfair führen eine breite Palette an Modellen.
Auch bei spezialisierten Online-Händlern für Gartenmöbel wie AmbienteDirect oder Loungelife findet man eine große Auswahl. Vorteil des Online-Kaufs ist, dass man bequem verschiedene Modelle vergleichen kann.
Im stationären Handel sind Jutlandia Gartentische unter anderem bei Möbelhäusern wie IKEA oder XXXLutz zu finden. Viele Garten- und Möbelfachgeschäfte haben ebenfalls eine Auswahl von Jutlandia Tischen im Sortiment. Hier kann man die Tische probesitzen und die Verarbeitung direkt begutachten.
Welche Materialien werden für Jutlandia Gartentische verwendet?
Jutlandia verwendet vor allem hochwertige Massivhölzer wie Teak, Eukalyptus oder Akazie für die Herstellung ihrer Gartentische. Diese natürlichen Materialien sind besonders langlebig, wetterfest und zeichnen sich durch eine schöne Optik aus.
Teakholz ist ein tropisches Hartholz, das durch ein hohes Maß an Wetterfestigkeit und Langlebigkeit überzeugt. Es ist sehr robust und pflegeleicht. Teak Gartentische von Jutlandia sind daher äußerst stabil und halten vielen Jahren im Freien stand.
Auch Eukalyptusholz ist sehr witterungsbeständig und strapazierfähig. Es ist hart, elastisch und gut für den Außenbereich geeignet. Jutlandia verwendet für Tische aus Eukalyptusholz Plantagenholz aus nachhaltigem Anbau.
Eine weitere häufig eingesetzte Holzart ist Akazie. Das helle, goldgelbe Holz ist hart und dennoch elastisch. Es ist leicht zu bearbeiten und zeichnet sich durch eine schöne natürliche Maserung aus.
Manche Jutlandia Gartentische haben eine wetterfeste Beschichtung auf Kunstharz- oder Lackbasis. Diese schützt das Material zusätzlich vor Wind und Wetter. Es gibt auch Tische aus wetterfestem Aluminium oder pulverbeschichtetem Stahl.
Wie pflege ich einen Jutlandia Gartentisch?
Jutlandia Gartentische aus hochwertigen Materialien sind grundsätzlich pflegeleicht und langlebig. Dennoch sollten Sie ein paar Pflegetipps befolgen, damit Ihr Tisch schön und intakt bleibt:
- Abdeckplane verwenden – schützt vor Regen, Schmutz und Vogelkot
- Oberfläche regelmäßig mit lauwarmem Wasser reinigen
- Harte Verschmutzungen mit milder Seifenlauge entfernen
- Niemals aggressive Reiniger oder Scheuermittel verwenden
- Regelmäßiges Abschleifen empfohlen, um die Holzoberfläche zu glätten
- Spezielles Teaköl bei Teakholztischen ein- bis zweimal pro Jahr auftragen
- Kleine Kratzer oder Absplitterungen mit Holz-Reparatursets ausbessern
- Im Herbst vor der Einlagerung gründlich reinigen und abtrocknen
Wenn Sie diese Pflegehinweise beachten, wird Ihr schöner Jutlandia Gartentisch viele Jahre Freude bereiten!
Sind Jutlandia Gartentische wetterfest?
Jutlandia Gartentische sind dank der verwendeten hochwertigen Materialien grundsätzlich wetterfest und für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet.
Besonders Teakholz und Eukalyptusholz zeichnen sich durch eine natürliche Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Sie halten Sonne, Regen und Schnee problemlos stand.
Auch Tische aus Akazienholz oder pulverbeschichtetem Aluminium sind sehr wetterfest. Mit einer zusätzlichen Beschichtung lässt sich die Wetterbeständigkeit nochmals erhöhen.
Weniger wetterfest sind unbehandelte Weichhölzer wie Buche oder Fichte. Hier empfiehlt sich eine regelmäßige Imprägnierung oder Lackierung. Am besten eignen sich lackierte Jutlandia Gartentische aus Weichholz nur für überdachte Terrassen.
Grundsätzlich sollten Jutlandia Gartentische im Herbst vor Frost und Schnee geschützt eingelagert werden. Teakholz kann jedoch problemlos das ganze Jahr im Freien bleiben.
Welche Designs gibt es für Jutlandia Gartentische?
Jutlandia Gartentische gibt es in den verschiedensten Designs – von schlicht und modern bis verspielt. Für jeden Stil ist etwas dabei!
Klassische Holztische mit runder oder eckiger Tischplatte sind zeitlos schön und passen in jeden Garten. Beliebt sind auch ausziehbare Varianten, um flexibel mehr Platz zu schaffen.
Klappbare und stapelbare Tische sind platzsparend und praktisch. Manche lassen sich sogar an der Wand montieren. Tische mit integrierten Bänken bieten bequemen Sitzkomfort.
Mosaiktische mit spielerischen Mustern oder verzierten Tischbeinen sind ein Hingucker. Für modernes Flair sorgen Gartentische aus Aluminium oder pulverbeschichtetem Stahl in klarem Design.
Farblich gibt es bei Jutlandia für jeden Geschmack etwas: Von naturbelassenem Holzton über gedecktes Schwarz und warmes Braun bis zu knalligem Grün oder Blau.
Wie viel kostet ein Jutlandia Gartentisch?
Die Preise für Jutlandia Gartentische liegen je nach Größe, Material und Design zwischen 150 und 1.500 Euro.
Kleine, einfache Klapp- und Campingtische gibt es ab circa 150 bis 300 Euro. Mittelgroße Tische für 4 Personen kosten zwischen 300 und 800 Euro.
Für besonders große und hochwertige Massivholztische mit Teakholz muss man rund 800 bis 1.500 Euro einplanen.
Ausziehtische und Sonderanfertigungen liegen preislich im oberen Bereich. Günstiger sind kleinere Tische aus Fichte oder Kiefer. Die Preise hängen also vor allem von den verwendeten Materialien ab.
Jutlandia Gartentische sind zwar keine Budget-Produkte, dafür überzeugen sie mit bester Qualität und Langlebigkeit. Ihr Geld sind sie auf jeden Fall wert!
Gibt es Jutlandia Gartentische mit ausziehbarer Funktion?
Ja, Jutlandia hat eine Reihe praktischer Gartentische mit ausziehbarer Tischplatte im Programm. Dies ist besonders praktisch, wenn mal mehr Gäste kommen.
Die Ausziehtische gibt es für 4 bis 8 Personen. Die Tischbeine bleiben dabei fest stehen, während sich die Tischplatten einfach auseinanderschieben lassen.
Beliebt sind etwa der Skagerak Ausziehtisch aus massiver Akazie oder der Limfjorden Teakausziehtisch. Beide Tische lassen sich nahezu verdoppeln, um 8 Personen Platz zu bieten.
Auch viele Ecktische von Jutlandia verfügen über eine ausziehbare Funktion. So kann man sie platzsparend in der Ecke aufstellen und bei Bedarf die Tischfläche erweitern.
Praktische Details wie versenkte Rollen, Teleskopauszüge und Feststellbremsen sorgen für einen leichten Handling. Jutlandia Ausziehtische sind echte Allrounder!
Sind Jutlandia Gartentische klappbar?
Klappbare Gartentische sind ebenfalls ein beliebtes Produkt bei Jutlandia. Diese lassen sich bei Nichtgebrauch einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Typische Klappmechanismen sind:
- Mittelklappung (Tisch halbiert sich in der Mitte)
- Butterfly-Klappung (Tischplatte klappt beidseitig hoch)
- Aufklappung (Tisch wird hochgeklappt und steht auf den Beinen)
Viele klappbare Jutlandia Tische verfügen zudem über eine integrierte Ablage für die Tischplatten, so dass sie sich übereinander stapeln lassen.
Beispiele für klappbare Jutlandia Gartentische sind der Odin Aluminium-Klappgartentisch oder der Thor Teakholz-Klapptisch. Mit wenigen Handgriffen lassen sie sich zusammenlegen und platzsparend verstauen!
Welche Farben sind für Jutlandia Gartentische erhältlich?
Bei den Farben und Oberflächen werden keine Kundenwünsche offen gelassen. Es gibt Jutlandia Gartentische unter anderem in diesen Varianten:
- Naturholz-Optik: helles Teakholz, dunkles Eukalyptusholz, Akazie
- Gedeckte Farben: Schwarz, Grau, Braun, Grün, Blau
- Knallige Farben: Pink, Rot, Gelb, Türkis
- Dekor: Bunt bedruckte Tischplatten oder Tischbeine
- Metallic-Optik: Aluminium, Edelstahloptik
- Lack: Hochglanz oder matte Lackierung
Viele Tische gibt es auch in Kombinationen, etwa mit farbig lackierten Tischbeinen und Holzplatte.
So findet garantiert jeder seinen Lieblingstisch in der perfekten Farbe – von dezent bis ausgefallen!
Wie montiere ich einen Jutlandia Gartentisch?
Jutlandia Gartentische lassen sich meist schnell und einfach montieren. In der Regel ist kein großes handwerkliches Geschick nötig.
Die Tischbeine werden in die Tischplatte gesteckt oder geschraubt. Unterlegscheiben sorgen für stabilen Halt. Es gibt auch Varianten, wo die Tischbeine direkt angeschraubt oder verbolzt sind.
Eventuell müssen Querstreben oder Streben Sets angebracht werden. Anleitungen mit Detailskizzen erleichtern die Montage. In der Regel sind alle benötigten Schrauben und Beschläge schon dabei.
Meist braucht man nur einen Schraubendreher und gegebenenfalls Ratschenschlüssel. Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Tisch schnell montiert. Bei Unsicherheiten hilft der Kundendienst von Jutlandia weiter.
Also keine Sorge – die Montage ist auch für Heimwerker-Anfänger gut zu schaffen!
Gibt es Ersatzteile für Jutlandia Gartentische?
Ja, für die Gartentische und Outdoormöbel von Jutlandia sind alle gängigen Ersatzteile und Verschleißteile erhältlich.
Dies umfasst unter anderem:
- Ausziehschienen
- Rollen
- Beschläge
- Schrauben und Muttern
- Tischbeine und -gestelle
- Sitz- und Rückenpolster
- Sonnenschirme und -schirmständer
So lassen sich kleinere Defekte und normaler Verschleiß schnell selbst beheben. Die Ersatzteile können direkt bei Jutlandia bestellt werden.
Praktisch ist, dass jedes Bauteil mit einer Referenznummer versehen ist. So findet man ganz einfach das passende Ersatzteil.
Mit diesem Service lassen sich Jutlandia Gartentische bei Bedarf leicht reparieren und auf Vordermann bringen!
Wie stabil sind Jutlandia Gartentische?
Sehr stabil! Jutlandia Gartentische zeichnen sich generell durch eine besonders solide und wertige Verarbeitung aus.
Die Tischgestelle bestehen aus massiven und dicken Metall- oder Holzprofilen, welche die Platten sicher tragen. Stabile Verbindungen wie Verschraubungen oder Verleimungen sorgen für sicheren Halt.
Auch die Tischplatten sind aus hochwertigem, solidem Material gefertigt. Die Massivholzplatten sind mehrere Zentimeter dick und daher sehr robust.
Geprüfte Materialstärken und Verarbeitungsqualität garantieren eine hohe Stabilität. Dank ihrer stabilen Bauweise halten Jutlandia Gartentische sicher auch größeren Belastungen und Wind und Wetter problemlos stand.
Mit diesen zuverlässigen Tischen können Sie viele Jahre unbeschwert im Garten verbringen!
Welche Gewichtskapazität hat ein Jutlandia Gartentisch?
Die meisten Jutlandia Gartentische sind für ein Gesamtgewicht von 70 bis 100 kg ausgelegt.
Stabile Massivholztische aus Teak-, Eukalyptus- oder Akazienholz halten dabei auch dauerhaft hohe Gewichtsbelastungen aus.
Kleine Camping- und Klappgartentische haben meist eine Tragkraft von 60 bis 70 kg. Die maximale Belastbarkeit ist in der Bedienungsanleitung angegeben.
Große Esstische und Banktische für 6 bis 8 Personen weisen eine Tragfähigkeit von 100 bis 120 kg auf.
Solide Jutlandia Gartentische aus hochwertigen Materialien bieten also ausreichend Stabilität und Belastbarkeit für einen entspannten Einsatz.
Wo werden Jutlandia Gartentische hergestellt?
Jutlandia hat seinen Hauptsitz in Dänemark. Die Entwicklung und Konstruktion sowie Teile der Produktion befinden sich dort.
Ein Großteil der Fertigung erfolgt jedoch in Litauen, wo Jutlandia ein eigenes Werk unterhält. Weitere Produkte kommen aus Produktionsstätten in China und anderen asiatischen Ländern.
Jutlandia legt Wert auf hochwertige Materialien und Fertigung. Die Produktion findet nach europäischen Qualitätsstandards statt. Zudem hat Jutlandia Verhaltenskodizes implementiert, um faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen.
Insgesamt steht der Name Jutlandia für langlebige Gartenmöbel skandinavischer Qualität – auch bei Produktion außerhalb Dänemarks.
Gibt es Kundenbewertungen zu Jutlandia Gartentischen?
Es gibt zahlreiche Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte zu Jutlandia Gartentischen, beispielsweise bei Online-Shops wie Amazon.
Generell wird die hohe Qualität gelobt. Käufer heben die solide Verarbeitung aus hochwertigem Holz und die langlebigen Materialien positiv hervor. Auch die einfache Montage wird als pluspunkt genannt.
Vereinzelt gibt es kleinere Kritikpunkte bei der Bestückung oder Anleitung. Doch der Kundenservice löst Probleme schnell und kulant.
Insgesamt zeigen sich Käufer in den Bewertungen sehr zufrieden mit ihren Jutlandia Gartentischen und bestätigen die hohe Produktqualität. Die Tische halten selbst nach Jahren im Freien noch gut aus. Eine klare Kaufempfehlung!
Welche Alternativen gibt es zu Jutlandia Gartentischen?
Es gibt einige Alternativen zu Jutlandia im Bereich hochwertiger Gartentische:
- Hartman – ebenfalls aus Dänemark mit skandinavischem Design
- Saltholz – deutsche Marke für Tische aus echtem Teakholz
- Fischer Möbel – Gartentische und Loungemöbel made in Germany
- Amazonia -Brazilianische Teakholz-Klassiker
- Royal Botania – Designer-Tische aus belgischer Manufaktur
- IKEA – Preisgünstige Tische in einfachem Design
Diese Marken sind preislich auf ähnlichem Niveau wie Jutlandia angesiedelt. Beim Design gibt es große Unterschiede von schlicht bis ausgefallen. Am besten vergleicht man die jeweiligen Materialien, Verarbeitung und Möglichkeiten wie Ausziehfunktion oder Klappmechanismus.
Wie nachhaltig sind Jutlandia Gartentische?
Jutlandia hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und berücksichtigt ökologische Aspekte bei Produktdesign und Herstellung.
Das verwendete Teakholz stammt ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit kontrolliertem Anbau. Auch das Eukalyptusholz wird aus zertifiziert nachhaltigen Plantagen bezogen.
Bei der Produktion achtet Jutlandia auf Energieeffizienz, Abfallminimierung und den Einsatz umweltfreundlicher Beschichtungen.
Viele Komponenten und Verpackungen bestehen aus recycelbaren Materialien. Mit langer Haltbarkeit sind die Tische zudem von Natur aus nachhaltig gestaltet.
Als Käufer leistet man mit einem Jutlandia Gartentisch also einen positiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit!
Gibt es Jutlandia Gartentische im Set?
Jutlandia bietet praktische Gartentische nicht nur einzeln, sondern auch als komplette Sets an.
Beliebte Sets enthalten:
- Tisch in gewünschter Größe und Design
- Passende Stühle bzw. Bänke
- Sonnenschirm mit Ständer
Es gibt Sets mit Stapelstühlen aus gleichen Materialien wie der Tisch oder wetterfesten Textil-Loungesesseln.
So kann man seinen Essplatz im Garten komplett mit hochwertigen Jutlandia-Produkten einrichten. Alles ist aufeinander abgestimmt und im Set günstiger als einzeln.
Praktisch sind auch Lounge-Sets mit Gartentisch, Sesseln und kleiner Ablage. Hier bekommt man alles für eine gemütliche Gartenoase aus einer Hand!
Wie lange ist die Garantie auf Jutlandia Gartentische?
Jutlandia gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf Material- und Produktionsfehler des Tisches.
Teakholz-Tische haben wegen der natürlichen Eigenschaften des Holzes eine reduzierte Garantie von 1 Jahr.
Für lackierte Oberflächen gilt die 2-Jahres-Garantie nur bei Beachtung der Pflegehinweise. Schäden durch falsche Reinigung oder UV-Einflüsse sind hier ausgeschlossen.
Innerhalb der Garantiezeit werden defekte Teile nach Wahl von Jutlandia repariert oder ersetzt.
Mit einer guten Pflege haben Jutlandia Gartentische aber eine deutlich längere Lebensdauer als die Garantiezeit. Viele Kunden berichten von 10 bis 15 Jahren problemlosem Einsatz.
Fazit
Wer ein längerfristiges Möbelstück für den Garten sucht, liegt mit einem Jutlandia Gartentisch genau richtig. Die Tische überzeugen durch hochwertige Materialien, Langlebigkeit und vielfältige Designs. Mit dem praktischen Kaufberater finden Sie garantiert den perfekten Begleiter für gemütliche Stunden im Freien!