
JUTLANDIA Holzöl JUTLANDIA für Hartholz 0,5 L braun
- Hartholzöl trägt dazu bei, die Lebensdauer deiner Gartenmöbel aus Holz zu verlängern. Es bietet Schutz vor UV-Strahlung und beugt der Verwitterung vor. Das Öl unterstreicht die natürliche Farbe des Holzes. Für die Verwendung im Freien geeignet.
Alles was du über das beliebte Holzöl wissen musst
Jutlandia Hartholz Pflegeöl ist ein beliebtes Pflegeöl für Holz aller Art, das im Außen- und Innenbereich eingesetzt werden kann. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige rund um das Hartholz-Pflegeöl – von den Produkteigenschaften über den optimalen Einsatz bis hin zu möglichen Alternativen.
Was ist Jutlandia Hartholz Pflegeöl überhaupt?
Bei Jutlandia Hartholz Pflegeöl handelt es sich um ein spezielles Holzpflegeöl auf natürlicher Basis. Es wird auf pflanzlichen Ölen und Wachsen hergestellt und ist frei von Lösungsmitteln. Das Pflegeöl wurde speziell für die Anwendung auf Hartholz wie z.B. Bangkirai, Teak oder Eukalyptus entwickelt. Es dringt tief in das Holz ein und schützt es vor der Witterung, ohne die natürliche Holzstruktur zu verändern. Gleichzeitig bleibt die schöne natürliche Optik des Holzes erhalten.
Wo kann ich Jutlandia Hartholz Pflegeöl kaufen?
Jutlandia Hartholz Pflegeöl ist sowohl online als auch im Fachhandel erhältlich. Beliebte Bezugsquellen sind Baumärkte wie Obi und Bauhaus oder Onlineshops wie Amazon und eBay. Auch spezialisierte Händler für Gartenbedarf und Terrassenbeläge führen oft das Jutlandia Holzpflegeöl. Preismäßig muss man mit ungefähr 15 bis 25 Euro pro Liter rechnen. Es gibt das Öl in praktischen Gebinden ab 0,75 Liter bis hin zu 5 Litern.
Wie wende ich Jutlandia Hartholz Pflegeöl optimal an?
Die Anwendung von Jutlandia Pflegeöl ist einfach. Folgende Schritte solltest du beachten:
- Holzoberfläche vor der Ölanwendung gründlich reinigen und trocknen lassen
- Jutlandia Pflegeöl gleichmäßig und satt mit einem weichen Lappen oder einer Bürste auftragen
- Öl ca. 10 bis 20 Minuten einwirken lassen
- Nicht eingezogenes Öl mit einem fusselfreien Lappen abwischen
Für die bestmögliche Wirkung empfiehlt sich 2-3 Anwendungen im Abstand von jeweils 24 Stunden. WICHTIG: Verwende das Öl niemals unter direkter Sonneneinstrahlung!
Ist Jutlandia Hartholz Pflegeöl umweltfreundlich?
Dank der pflanzlichen Inhaltsstoffe ist Jutlandia Hartholz Pflegeöl umweltschonend und unbedenklich. Es ist frei von schädlichen Zusatzstoffen. Da das Öl tief in das Holz eindringt, gelangt es auch nicht in Boden oder Gewässer. Lediglich Geruchsemissionen direkt nach dem Auftragen sollten beachtet werden. Ansonsten ist Jutlandia Öl eine gute natürliche Alternative zu lösemittelhaltigen Holzschutzmitteln.
Welche Inhaltsstoffe stecken in Jutlandia Hartholz Pflegeöl?
Die Rezeptur von Jutlandia Pflegeöl basiert hauptsächlich auf natürlichen Pflanzenölen und Wachsen. Genannt werden Rapsöl, Leinöl, Thymianöl, Cumarin und Bienenwachs. Zusätzlich ist Mikrowachs enthalten, das die wasserabweisende Wirkung verstärkt. Konservierungsstoffe sorgen zudem für die Haltbarkeit des Öls. Jutlandia Hartholz Pflegeöl enthält keine Lösungsmittel.
Wie oft muss ich das Holz-Pflegeöl auftragen?
Die Wiederholungsintervalle hängen von den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei starker Witterungsbelastung im Außenbereich solltest du Jutlandia Öl ein- bis zweimal pro Jahr auffrischen. Unter Dach reicht in der Regel eine jährliche Anwendung. Wenn die Oberfläche stumpf wird, ist es ebenfalls Zeit für eine Ölauffrischung.
Für welche Holzarten ist Jutlandia Hartholz Pflegeöl geeignet?
Jutlandia Pflegeöl wurde speziell für die Anwendung auf Harthölzern entwickelt, z.B.:
- Teak
- Bangkirai
- Eukalyptus
- Robinie
- Lärche
Es kann aber auch problemlos auf weicheren Hölzern wie Fichte oder Kiefer eingesetzt werden. Wichtig ist, dass das Holz unbehandelt und frei von Beschichtungen ist.
Gibt es Alternativen zu Jutlandia Hartholz Pflegeöl?
Es gibt auch andere Pflegeöle speziell für die Holzbehandlung. Beliebte Alternativen sind:
- Leinos Hartwachsöl – ähnliche Rezeptur wie Jutlandia Öl
- Ecover Wood Reviver – umweltfreundliches Pflegeöl
- Bondex Holz-Pflege-Lasur – bekannte Marke, erhältlich bei Obi
- Holzol Hardwax-Öl – preisgünstige Alternative von Netto
Der Vorteil von Jutlandia ist die spezielle Rezeptur für Harthölzer. Die Produkte anderer Hersteller eigenen sich aber genauso für die Holzpflege.
Wie lange hält die Wirkung von Jutlandia Hartholz Pflegeöl an?
Wenn du das Öl regelmäßig im empfohlenen Intervall aufträgst, ist der Holzschutz für mehrere Jahre gegeben. Zwischen den Anwendungen nimmt die Schutzwirkung langsam ab, bis die nächste Ölauffrischung ansteht. Praktischer Nebeneffekt: Mit der Zeit bildet sich durch die regelmäßige Ölung eine schöne Patina.
Kann ich Jutlandia auch auf lackiertem Holz einsetzen?
Jutlandia Pflegeöl wurde für die Anwendung auf rohem, unbehandeltem Holz entwickelt. Da das Öl tief in das Holz eindringen muss, eignet es sich nicht für lackiertes oder gestrichenes Holz. Hier kann das Öl nicht eindringen und bleibt wirkungslos auf der Oberfläche. Vor der Ölbehandlung alte Lackschichten entfernen.
Welche Menge benötige ich für die Anwendung?
Der Verbrauch liegt bei ca. 80-100 ml pro m2. Eine Holzterrasse von 20 m2 würde demnach zwischen 1,5 bis 2 Liter Öl für eine Komplettbehandlung benötigen. Da Jutlandia Pflegeöl meistens als Auffrischung zum Einsatz kommt, liegt der tatsächliche Verbrauch in der Regel deutlich niedriger.
Gibt es im Winter besondere Hinweise?
Jutlandia Hartholz Pflegeöl kann ganzjährig verwendet werden. Idealerweise trägt man das Öl ab einer Temperatur von 10°C auf. Bei Kälte verlängern sich die Trockenzeiten. Holz vorbereiten wie gewohnt und Öl reichlich auftragen. Etwas länger einwirken lassen, überschüssiges Öl sorgfältig abwischen.
Kann ich das Öl auch in Innenräumen anwenden?
Jutlandia Hartholz Pflegeöl wurde für den Innen- und Außenbereich entwickelt. Es ist geruchsarm und unbedenklich für die Anwendung in Wohnräumen. Nach dem Auftragen lässt der charakteristische Ölgeruch rasch nach. Das Öl ist ideal für Parkett, Dielenböden, Treppen und holzverkleidete Wände.
Wie bewahre ich Jutlandia Hartholz Pflegeöl richtig auf?
Geöffnete Behältnisse luftdicht verschließen und kühl aber frostfrei lagern. Das Öl bildet häufig eine Haut – diese einfach vor dem Auftragen abziehen. Bei korrekter Lagerung ist Jutlandia Pflegeöl mindestens 2 Jahre haltbar. Angebrochene Behälter zügig aufbrauchen.
Wie zufrieden sind Kunden mit Jutlandia Hartholz Pflegeöl?
Jutlandia Hartholz Pflegeöl schneidet bei Kundenbewertungen überaus positiv ab. Lob gibt es vor allem für die einfache Anwendung. Auch die schützende Wirkung wird von Anwendern hervorgehoben. Negativ angemerkt werden gelegentlich der strengere Geruch und klebrige Rückstände beim Auftragen. Insgesamt überwiegen aber klar die positiven Meinungen.
Wie unterscheidet sich Jutlandia Pflegeöl von herkömmlichen Holzölen?
Im Gegensatz zu vielen handelsüblichen Holzölen wurde Jutlandia Pflegeöl speziell für die Anwendung auf Harthölzern wie Teak oder Bangkirai entwickelt. Die Rezeptur mit Bienenwachs sorgt für eine tiefenwirkende Pflege und langanhaltende Schutzwirkung. Jutlandia Öl bildet keinen Film auf dem Holz und bleibt selbst matt – die Holzstruktur bleibt sichtbar.
Kann ich das Holz-Pflegeöl auch für Gartenmöbel verwenden?
Jutlandia eignet sich bestens für die Behandlung von Gartenmöbeln aus Hartholz. Einfach Möbel vorbereiten und Öl wie beschrieben auftragen. Das schützt effektiv vor Wind und Wetter. Wenn gewünscht, kann die natürliche Graufärbung durch Jutlandia Öl verlangsamt werden. Regelmäßiges Nachölen hält die Möbel schön.
Beeinflusst Jutlandia Hartholz Pflegeöl die Holzfarbe?
Jutlandia Pflegeöl dringt tief in das Holz ein, ohne die Oberflächenstruktur zu verändern. Die natürliche Holzfärbung bleibt weitgehend erhalten. Mit der Zeit vergraut unbehandeltes Holz – dieser natürliche Prozess wird durch das Öl lediglich verlangsamt. Wer länger eine satte Braunfärbung erhalten möchte, kann ein pigmentiertes Holzschutzöl wählen.
Ist das Öl wasserabweisend – wirkt es somit imprägnierend?
Jutlandia Pflegeöl bildet keinen wasserabweisenden Film auf dem Holz. Die pflanzlichen Öle und Wachse dringen aber tief in die Holzporen ein und schützen die Oberfläche vor eindringender Feuchtigkeit. Das Holz quillt weniger auf und trocknet schneller ab. Die imprägnierende Wirkung hält mehrere Monate bis zur nächsten Ölauffrischung an.
Wie entferne ich überschüssiges Pflegeöl nach dem Auftragen?
Nach kurzer Einwirkzeit wird überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Lappen vollständig abgewischt. Es sollen keine Ölrückstände auf dem Holz verbleiben, da sonst unschöne Streifen und Flecken entstehen können. Eventuell nach einigen Stunden den Vorgang wiederholen, um alle Ölreste zu entfernen.
Fazit: Mein Tipp für die Holzpflege
Wer sein Holz auf natürliche Weise pflegen und vor Witterungseinflüssen schützen möchte, macht mit Jutlandia Hartholz Pflegeöl alles richtig. Das preisgünstige Öl ist einfach aufzutragen, umweltfreundlich und für alle gängigen Harthölzer geeignet. Mit regelmäßigen Anwendungen bleibt die Schutzwirkung jahrelang erhalten. Meine klare Empfehlung für Holz im Außen- und Innenbereich.